Chorreise an den Mittelrhein
Gesangverein »Heiterkeit Kleinkahl«: Konzertreise an den Mittelrhein nach Andernach und Koblenz
KLEINKAHL Am 27. September starteten wir zu unserer dreitätigen Chorfahrt an den Mittelrhein. Das erste Ziel war Andernach. Bei der Ankunft in der ältesten Ansiedlung Deutschlands (500 v. Chr.), gab es erst einmal unser traditionelles Frühstück. Gut gestärkt betraten wir das Museum vom höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Dort konnte man mit einfachen Experimenten die Wirkungsweise des Geysirs nachvollziehen. Nun wollten wir das Schauspiel auch live erleben. Mit einem Rheindampfer fuhren wir zu einer Halbinsel, auf dem der Geysir seine Wasserfontäne ca. 60 m in die Höhe schießt. Ein sehr beeindruckender Anblick.
Zurück nach Andernach, wo wir im Dom unseren 1. Auftritt hatten. Der Mariendom ist eine romanische Emporen Basilika. Im Innern sehr schlicht mit alten Fresken, aber mit einem überwältigenden Klang. Die Zuhörer und der Domführer waren begeistert von unserem Gesang und wir wurden gleich nach einem weiteren Auftritt gefragt. Nach einer Stadtbesichtigung fuhren wir zu unserem Hotel in Ransbach-Baumbach, einer alten Töpferstadt (Römertopf).
Am nächsten Tag fuhren wir nach Königswinter. Mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands ging es hinauf zum Drachenfels, vorbei am Schloss Drachenfels. Der Ausblick dort oben war überwältigend. Zwar leicht im Dunst, konnte man Köln am Horizont erkennen. Natürlich sangen wir auch dort zur Freude der Touristen, die teilweise gleich mitsangen. Anschließend machten wir noch einen Abstecher nach Bonn und konnten so unsere alte Hauptstadt mit ihrer Rheinpromenade erkunden.
Am dritten Tag und letzten Tag besuchten wir Koblenz. Koblenz liegt am »Deutschen Eck«, einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Ein erhabenes Denkmal auf einem hohen Sockel zeigt Kaiser Wilhelm I. auf seinem Ross. Heutzutage schaut er auf die vor Anker liegenden Kreuzfahrtschiffe herab. Auf der anderen Rheinseite liegt die Festung Ehrenbreitstein. Leider war die Aufenthaltszeit zu kurz, um mit der Seilbahn zur Feste zu fahren.
Unseren Abschluss der Reise feierten wir in Oberwesel, auf dem Weingut Goswin Lambrich.
Bei gutem Essen, sehr gutem Wein und fröhlichen Liedern, ging unsere fröhliche, informative und harmonische Chorreise zu Ende. Jeder fragte, wo geht es im nächsten Jahr hin?
Einen herzlichen Dank an das Organisationsteam und Michel's Busreisen, die diesen Ausflug so möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es heißt: »die Heiterkeit Kleinkahl begibt sich auf eine neue Chorfahrt«. B. Pfeifer
B. Pfeifer