Bürgstadt will nach drei sieglosen Spielen gegen Mitaufsteiger Goldbach wieder in die Erfolgsspur zurück und auch der FCU peilt gegen Hochspessart einen Heimerfolg an. Kahl will gegen Schlusslicht Mechenhard seinen Siegeszug fortsetzen und auch Dettingen hat nach drei Siegen in Folge noch lange nicht genug. Leidersbach soll die Punkte bei der Germania abliefern. Vatan Spor II peilt gegen Elsenfeld den nächsten Heimsieg an und in Niedernberg planen die Zebras den ersten Heimerfolg im Kellerduell gegen Eichelsbach/Sommerau. Bereits am Freitagabend erwartet der SV Schöllkrippen den Tabellenzweiten Wiesen zum Kahlgrundderby.
Gäste mit Remis zufrieden
SV Schöllkrippen (11 Punkte/ 8. Platz) - SV Bavaria Wiesen (16/2.). - Freitag, 18.30 Uhr. - Derbyzeit am Freitagabend im Kahlgrund. Der SVS pausierte am Vorsonntag und dürfte die Bavaria bei ihrer 1:2-Heimniederlage gegen die Niedernberger Zebras intensiv beobachtet und analysiert haben. Ob SVS-Trainer Giuseppe Pazienza die richtigen Schlüsse ziehen kann? Seine Elf brennt auf den vierten Saisonsieg. Die Heimmannschaft könnte sich mit einem Dreier in die Verfolgergruppe vorschieben. Wiesen muss zunächst den 1:2-Schock vom Sonntag verdauen. »Wir hoffen, dass unsere Mannschaft in Schöllkrippen wieder komplett ist. Wir haben in den letzten fünf Jahren gegen den SVS nur einmal gewonnen. Jetzt wäre ich mit einem Unentschieden zufrieden«, teilte Wiesens Sprecher Friedhelm Kleespies mit. - Vorsaison: 3:3/2:2.
SV Vatan Spor Aschaffenburg II (11/10.) - Elsava Elsenfeld (8/13.). - Sonntag, 14 Uhr. - Mit dem ersten Auswärtsdreier beim 5:1 in Goldbach glich Vatan Spor II sein Konto aus. Jetzt will das Team weiter nach oben. Ein Erfolg gegen die Elsava ist fest eingeplant, schließlich ist die Elf von Trainer Aytug Kenar auf eigenem Gelände noch ungeschlagen. Die Elsava holte aus den letzten drei Spielen nur ein Pünktchen, gab am Vorsonntag das Heimspiel gegen Kahl klar mit 1:4 ab. »Wir wollen das Ruder wieder herumreißen und unser Auswärtsspiel in Vatan Spor II positiv gestalten«, hofft Elsenfelds Trainer Manuel Barn zumindest auf ein Pünktchen.
FC Unterafferbach (15/4.) - FC Hochspessart (10/11.). - Sonntag, 15 Uhr. - Der FCU war am Vorsonntag beim 0:2 beim Tabellenführer BSC chancenlos. Jetzt soll der FC Hochspessart die Zeche zahlen. Unterafferbach will sich rehabilitieren und mit dem sechsten Saisonsieg an den Spitzenteams dranbleiben. Bereits in der Vorsaison verbuchte die Roth-Truppe optimale sechs Punkte gegen den FCH. Doch Hochspessart holte zuletzt in Leidersbach und in Eichelsbach/Sommerau zwei Siege und wird auch beim FCU seine Chance suchen. - Vorsaison: 3:1/3:0.
Spvgg Niedernberg (6/14.) - SG Eichelsbach/Sommerau (4/15.). - Sonntag, 15 Uhr. - Die Zebras haben mit dem ersten Saisonerfolg beim 2:1 beim Tabellenzweiten in Wiesen die Wende eingeläutet. Jetzt soll der nächste Dreier her. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn der Aufsteiger rangiert mit zwei Punkten weniger auf dem vorletzten Platz. Doch Vorsicht ist geboten. Immerhin holte die SG ihren bislang einzigen Sieg in der Fremde beim 3:1 in Mechenhard. Niedernberg will seinem Anhang den ersten Heimsieg präsentieren.
BSC Schweinheim (19/1.) - Spfrd Sailauf (14/6.). - Sonntag, 15 Uhr. - Nächstes Spitzenspiel beim BSC. Eine Woche nach dem Sieg gegen den Dritten Unterafferbach erwartet der Aufsteiger und Tabellenführer den Tabellensechsten Sailauf. Die Sportfreunde holten aus den letzten drei Begegnungen nur ein mageres Pünktchen. Anders der BSC. Die Ebert-Crew holte zuletzt gegen Vatan Spor II (3:0) und gegen den FCU (2:0) zwei Erfolge und ließ dabei keinen Treffer zu. »Wir haben unsere fünf Heimspiele allesamt gewonnen und wollen auch Sailauf in die Schranken weisen«, gibt sich BSC-Trainer Timo Ebert optimistisch. Gegen den Sailaufer Top-Torjäger Spielertrainer Johannes Gerhart (13 Tore in acht Spielen) wird sich Ebert sicherlich etwas Besonderes einfallen lassen.
FC Bürgstadt (15/3.) - VfR Goldbach (9/12.). - Sonntag, 15 Uhr. - Die beiden Aufsteiger legten einen super Saisonstart hin. Bürgstadt führte das Feld lange Zeit an. In den letzten drei Spielen ist beim FCB etwas Ernüchterung eingekehrt. Das Team von Trainer Stephan Sommer verlor beim BSC und holte gegen Vatan Spor II (3:3) und Sailauf (2:2) insgesamt nur zwei Punkte. Nach diesem harten Auswärtsprüfungen soll daheim wieder der Erfolgsweg eingeschlagen werden. Goldbach hatte nach vier Spielen auch bereits neun Zähler auf dem Konto. Zuletzt verloren die Rasenspieler viermal in Folge. Das 1:5 daheim gegen Vatan Spor II war der vorläufige Tiefpunkt. Am Montag übernahm Alexander Sahm, der bisherige Trainer der zweiten Mannschaft, das Traineramt von Christoph Zerkowski. Welche Mannschaft ist in der Lage das Ruder wieder herumzureißen?
SG Viktoria/DJK Kahl (15/5.) - SV Mechenhard (4/16.). - Sonntag, 15 Uhr. - Mit vier Siegen in Serie haben sich die Kahler Sandhasen auf Platz fünf vorgearbeitet. Diesen Erfolgsweg will die Mannschaft gegen das Schlusslicht fortsetzen. Bei der Frankonia soll der Trainerwechsel (Michael Möller kam für Christian Stapp) neue Motivation und Energie freisetzen und für einen Umschwung sorgen. Ob das schon in Kahl Früchte trägt?
SV Germania Dettingen (13/7.) - Eintracht Leidersbach (11/9.). - Sonntag, 15 Uhr. - Drei Siege in Serie verschafften der Germania ein positives Punktekonto und den Anschluss an die Verfolgergruppe. Die Eintracht steht mit ausgeglichenem Konto im Mittelfeld. In den beiden Begegnungen der Vorsaison gab es jeweils Heimsiege. Leidersbach peilt diesmal ein Remis an. - Vorsaison: 4:1/1:2.
![]() | ![]() | ![]() |