Startschuss für Glasfaserausbau in Wiesen
Main-Echo Pressespiegel

Startschuss für Glasfaserausbau in Wiesen

Schnelles Internet: Symbolischer Spatenstich - Erste Kunden sollen im Februar 2025 versorgt werden
Wiesen  Of­fi­zi­el­ler Start­schuss für den Glas­fa­ser­aus­bau in Wie­sen. Mit ei­nem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich in der Früh­ling­stra­ße be­gan­nen am Frei­tag die Aus­bau­ar­bei­ten für das sch­nel­le In­ter­net.

In 381 Häusern realisiert die Glasfaser Plus insgesamt 485 Glasfaseranschlüsse, informierte Sandra Thierfeldt, kommunale Ansprechpartnerin der Telekom für die Gemeinde Wiesen. Die Differenz zwischen Anschlüssen und Häusern resultiert daraus, dass es in manchen Häusern mehrere Wohnungseinheiten gibt, die separat versorgt werden.

"Wir sind froh, dass es losgeht", zeigte sich Bürgermeister Willi Fleckenstein mit dem Anfang der Arbeiten zufrieden. Die ersten Kunden werden bereits im Februar 2025 mit Glasfaser versorgt sein, kündigte der Projektleiter der ausführenden Baufirma, Partalas Apostolis, an. Bis April 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Bauleitung vor Ort hat Konstantinou Vasileios.

Für das schnelle Internet mit Glasfaser fallen für die Haushalte keine Ausbaukosten an. Aber ohne Aufforderung wird kein Haus angebunden. "Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen", heißt es in der Pressemitteilung der Telekom.

Mit dem schnellen Internet sind Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich. Insgesamt sechs Netzverteiler sind dafür im Ortsgebiet nötig. Die Standorte sind Frühlingstraße/Ecke Sommerweg, Hauptstraße/Dr.-Frank-Straße, auf dem Grundstück Bella Flora in der Hauptstraße 46 sowie in der Dr.-Frank-Straße, der Waldstraße 6 und Eichenstraße/Ecke Lindenstraße. Der Ablauf der Glasfaserverlegung in die Haushalte wird auch Thema in der Bürgerversammlung am 20. November sein.

08.11.2024
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben