Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kleinkahl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Rauschendes Wasser
Ortsansicht Kleinkahl mit dem Maibaum in der Mitte, im Vordergrund ein Spielplatz.
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "grundstück".
Es wurden 25 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 25 von 25.
EBS_2014-08-01_kk_Originaltext.pdf

hl festsetzt, ist 1. bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlich vorhandenen, 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend [...] anzusetzen. Dies gilt nicht für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie für Grundstücke, die zu mehr als einem Drittel gewerblich genutzt werden. (13) Für Grundstücke, die zwischen zwei Ersc [...] Erschließungseinheit erschlossenen Grundstücke das Abrechnungsgebiet. § 6 Verteilung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes (1) Bei zulässiger gleicher Nutzung der Grundstücke wird der nach § 3 ermittelte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:164,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.04.2024
Bodenrichtwerte

Baureifes Land und Rohbauland Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg die Bodenrichtwerte für die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft S

Zuletzt geändert:27.09.2024
Aus dem Gemeinderat

der Ingenieurvertrag zur Sanierung der Klafferbornquelle beschlossen sowie der Ankauf einiger Grundstücke in Quellnähe. Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus wurde der Standort für den Baum des Gesangvereins

Zuletzt geändert:01.08.2023
Die Gemeinde Kleinkahl erhält 1 Million Euro für Glasfaserausbau

werden, ob ein Hausanschluss gewünscht wird. Die Gemeinde Kleinkahl verlegt kostenlos bis zur Grundstücksgrenze. Für die Anschlussarbeiten wird ein Pauschalbetrag von 799,00 € von der Telekom berechnet. Die

Zuletzt geändert:01.12.2020
Kostenerstattung_BauGB_2004-12-10_kk_VG-Seite.pdf

BauGB zugeordneten Grundstücke nach Maßgabe der zulässigen Grundfläche (§ 19 Abs. 2 BauNVO) verteilt. Ist keine zulässige Grundfläche festgesetzt, wird die überbaubare Grundstücksfläche zugrunde gelegt. [...] Flächen gilt die versiegelbare Fläche als überbaubare Grundstücksfläche. § 6 Anforderungen von Vorauszahlungen Die Gemeinde Kleinkahl kann für Grundstücke, für die eine Kostenerstattungspflicht noch nicht [...] Vorauszahlungen bis zur Höhe des voraussichtlichen Kostenerstattungsbetrages anfordern, sobald die Grundstücke, auf denen Eingriffe zu erwarten sind, baulich oder gewerblich genutzt werden dürfen. § 7 Fälligkeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:136,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.07.2012