Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kleinkahl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Rauschendes Wasser
Ortsansicht Kleinkahl mit dem Maibaum in der Mitte, im Vordergrund ein Spielplatz.
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "b%".
Es wurden 35 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 35.
1b_Tabelle_Ist-Analyse_vor_ME_Kleinkahl.pdf

Ergebnis Ist-Analyse Stand: vor Markterkundung Gemeinde Ist-Versorgung Download (DL) in Mbit/s Upload (UL) in Mbit/s Ortsteil Ja z.T. Nein Ja z.T. Nein Ja z.T. Nein Kleinkahl X X X Edelbach X X X Glas

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:16,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.02.2016
2025_Dr.Link_Abschlusspräsentation.pdf

Maßnahmen (z. B. Zwischenfruchtanbau) ➢ Anbautechnische Maßnahmen (z. B. Bodenbearbeitungsintensität, Saattechnik etc.) ➢ Maßnahmen zur direkten Abflussverzögerung auf der Fläche (z. B. dauerhaft u. temporäre [...] sowohl linear als auch flächig, auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ➢ Bestehende Erosionsbarrieren, z. B. Schutzstreifen, Heckenzeilen, etc. ➢ Stehende Gewässer und Fließgewässer, Teiche ➢ Bewertung der Erosions-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.04.2025
Aus dem Gemeinderat

Bamberger Mühle. Es sollen verschiedene Themen rund um die Trinkwasserversorgung besprochen werden. Z. B. die gemeinsame Sanierung des Quellschachtes, Messung von verschiedenen Quellen usw. Es werden daran

Zuletzt geändert:18.02.2025
Datenschutz

Widerrufes. OpenStreetMap Wir verwenden auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap um z.B. Anfahrtswege zu Firmen oder Vereinen darzustellen, oder die Location von Veranstaltungen zu verans

Zuletzt geändert:20.01.2025
FBS-GS_2024-11-29_klk_Ausfertigungsexemplar.pdf

Reihengrabstätten 120,00 € b) Familiengrabstätten 180,00 € c) Urnenerdgrabstätten 120,00 € (2) Weitere Gebühren werden erhoben: a) für Erteilung von schriftlichen Auskünften 6,00 € b) für die Gestattungen von [...] Zusammenhang stehende Amtshandlungen Gebühren. (2) Als Gebühren werden erhoben: a) eine Grabgebühr (§ 4) b) Leichenhaus- / Aussegnungshallengebühren (§ 5) c) Sonstige Gebühren (§ 6) § 2 Gebührenschuldner (1) [...] (1) Gebührenschuldner ist, a) wer zur Tragung der Bestattungskosten gesetzlich verpflichtet ist, b) wer den Antrag auf Benutzung der Bestattungseinrichtungen gestellt hat, c) wer den Auftrag zu einer Leistung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:516,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.01.2025
Gemeindehaushalt

gungen: ./. Grundsteuer für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (A): 320 v. H. für Grundstücke (B): 250 v. H. Gewerbesteuer: 360 v. H. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von

Zuletzt geändert:20.05.2025
Steuern & Gebühren

Grund- und Gewerbesteuer Hebesatz Grundsteuer A: 320 v.H. (Landwirtschaft) Hebesatz Grundsteuer B: 250 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 360 v.H. Hundesteuer Hund jährlich: 40,00 Euro Kampfhund: 720,00 Euro

Zuletzt geändert:28.05.2025
Recyclinghof & Grünabfallplatz

Hebelsteine, Fensterrahmen und Außentüre sowie alle anderen mit Holzschutzmittel behandelten Hölzer (wie z. B. Zäune, Eisenbahnschwellen, Elektromasten, Rebpfähle, getränktes Bauholz, rotes, grünes, orangebraunes

Zuletzt geändert:02.04.2025
EWS-BGS_2024-10-23_klk_Ausfertigungsexemplar.pdf

beträgt a) pro m2 Grundstücksfläche ............................................................ 2,07 € b) pro m2 Geschossfläche ................................................................12,98 €. (2) [...] en a) pro m2 Grundstücksfläche ............................................................ 1,97 € b) pro m2 Geschossfläche ................................................................12,33 €. (4) [...] Beitrag a) pro m2 Grundstücksfläche ............................................................ 0,10 € b) pro m2 Geschossfläche ................................................................. 0,65 €. § 7

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:524,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.01.2025
Hebesatzsatzung_2024-10-23_klk_Ausfertigungsexemplar.pdf

festgesetzt: 1. Grundsteuer A (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) 320 v. H. 2. Grundsteuer B (für Grundstücke) 250 v. H. 3. Gewerbesteuer 360 v. H. § 2 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt zum 01

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:321,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.01.2025