Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kleinkahl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Rauschendes Wasser
Ortsansicht Kleinkahl mit dem Maibaum in der Mitte, im Vordergrund ein Spielplatz.
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "bürgerblatt".
Es wurden 6 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Aus dem Gemeinderat

Mistelentfernung an Bäumen von Privatpersonen. Dies erfolgte vom Landratsamt aus und war vorher im Bürgerblatt bekannt gegeben worden. Er wies auch auf die große Pappel an der Kahl im Bereich Festplatz hin

Zuletzt geändert:07.02.2024
Aus dem Gemeinderat

Bereichen zu Wasser im Keller und vielen Abschwemmungen an Wegen geführt. Es soll nochmals im Bürgerblatt auf das Leeren der Sinkkästen am Anwesen hingewiesen werden und auf oft sorglose Gestaltung der

Zuletzt geändert:07.02.2024
Kleinkahl - hatte die Nase vorn - bei der Einführung RKW (Religiösen Kinderwoche) in Bayern

es den Wunsch nach Ferienspielen in Kleinkahl. Die politische Gemeinde veröffentlichte daher im Bürgerblatt einen Aufruf: „Wer kann helfen, damit Ferienspiele in Kleinkahl stattfinden können?“ Christa Klebba

Zuletzt geändert:11.09.2022
Information zu baulichen Anlagen im Außenbereich

Bereits im September 2017 wurde im Bürgerblatt ein Hinweis zu nicht genehmigten Anlagen und Brennholzlagerungen im Außenbereich in Kleinkahl abgedruckt. In der öffentlichen Sitzung am 25.09.2017 hat sich

Zuletzt geändert:01.12.2020
Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner werden

aussehen. In den nächsten Wochen wird sich wieder ein Arbeitskreis bilden zu dem ich dann im Bürgerblatt einladen werde. Walter Büttner, Klaus Rothenbücher und ich waren am Samstag, 04.02.2017 auf einem

Zuletzt geändert:01.12.2020
Sachstand Glasfaserausbau

am Rathaus hängt eine Anleitung zum Innenausbau. Ebenso auf der Homepage der Gemeinde sowie im Bürgerblatt. Laut Aussagen der Telekom brauchen sie ca. 3 Monate zum „Aufschalten“ der Glasfaserverbindung

Zuletzt geändert:23.12.2021