Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kleinkahl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Rauschendes Wasser
Ortsansicht Kleinkahl mit dem Maibaum in der Mitte, im Vordergrund ein Spielplatz.
Termin buchen

Neuigkeiten

Aus dem Gemeinderat

Erstelldatum05.03.2024

Aus der Gemeinderatssitzung am 01. März

Für die Sanierung des Kindergartenaltbaus wurden folgende Gewerke vergeben:
Fliesenarbeiten – von 11 Anfragen gab es nur 2 Angebote, davon war eins nicht vollständig ausgefüllt, so dass die Fa. Werner aus Kalbach den Auftrag erhält. Die Außenputzarbeiten werden an die Fa. Herbeck aus Dammbach vergeben. Auch da wurden 6 Firmen angeschrieben und nur 2 haben angeboten. Die Bodenverlegarbeiten wurden an die Fa. Bodendesign aus Hofstädten vergeben. Sie lagen mit ca. 26 000 noch 4.000€ unter dem Schätzpreis. Momentan sind die Außenanlagen in Planung. Der Bildhauer macht sich Gedanken, wo der Grundsteinquader im Eingangsbereich außen integriert werden könnte. Die Bauzeit beträgt noch ca. 3-4 Monate, danach sollte der Kindergarten umziehen können. Die freiwerdenden Räume im Anbau der Schule sollen evtl. für die Mittagsbetreuung im neuen Schuljahr genutzt werden.

Zum Thema Turnhalle gibt es auch Neuigkeiten. Die Regierung ist mit der vorgelegten abgespeckten Variante noch nicht zufrieden. Es müssen noch mehrere Toiletten eingeplant werden, was auch im Sinne des Gemeinderates ist. Ansonsten wäre die Planung in Ordnung. Die Planungskosten in den letzten 3 Jahren betragen ca. 240.000 €. Eine gewaltige Summe. Der Gemeinderat fragt sich welche Kosten evtl. noch ausstehen und dazukommen. Der Architekt soll in eine der nächsten Sitzungen dazu Stellung nehmen und den nachgebesserten Entwurf vorstellen, bevor er an die Regierung geht und an die Fachplaner. Eine positive Nachricht gibt es auch, die Zuschüsse werden auch erhöht, so dass von der Regierung auch ca. 1,5 Mio. statt 1 Mio.  in Aussicht gestellt werden. Wie die Kostensituation aussieht, wird demnächst im Finanzausschuss und in der Haushaltsitzung im April dargestellt.

Zum Bau der barrierefreien Wohnanlage in der Kahlstraße gibt es zu berichten, dass Bodenproben genommen wurden für die Statik. Momentan ist auf dem Wohnungsmarkt kaum Bewegung. Die KFW hat seit Herbst erst letzte Woche wieder ein Zuschussprogramm aufgelegt. Es scheint fraglich, ob überhaupt Wohnungen gekauft oder vermietet werden. Bei der BGM gab es in letzter Zeit keine Nachfrage aus dem Ort. Es sollen baldmöglichst mit dem Bauträger und Investor Gespräche geführt werden. Bisher ist das Grundstück noch nicht verkauft. Die Gemeinde steht noch hinter der Idee mit der Wohnanlage. Es hat sich leider in den ca. 2 Jahren seit der ersten Planung viel auf dem Finanz- und Wohnungsmarkt geändert.

Am 09.06.24 findet die Europawahl statt. Das Wahllokal ist wieder die Turnhalle. Es gibt wieder 2 Briefwahlbezirke und ein Urnenwahlbezirk. Dazu soll die Diensteinteilung vorgenommen werden.

Die Bürgermeisterin erinnert daran, dass am 30.04.26 ihre Amtszeit endet. Nach 30 Dienstjahren wird sie nicht mehr kandidieren. Die Gemeinderäte sollen sich Gedanken machen und eventuell geeignete Personen ansprechen und animieren. Das gilt sowohl für den Gemeinderat als auch für das Bürgermeisteramt. Gerne wird Einblick in die politische Arbeit gegeben. Interessierte sollten zu Gemeinderatssitzungen eingeladen werden.

Angelika Krebs
Bürgermeisterin