Neuigkeiten
Aus dem Gemeinderat
Erstelldatum18.02.2025
Zur ersten Sitzung in diesem Jahr konnte Bgm Krebs Architekt Welzbacher und den Gemeindekämmerer Tobias Völker zum Thema Turnhallensanierung begrüßen. Außerdem waren auch 3 Zuhörer erschienen.
Per Präsentation wurde die Entwurfsplanung vorgestellt und die Kostenberechnung in Höhe von 5,2 Mio.
Diese Zahl wurde mit Spannung erwartet, denn bei Kosten von mehr als 5,5 Mio. wäre die Baumaßnahme wahrscheinlich nicht realisierbar gewesen. Der Kämmerer erläuterte die Zahlen des Haushaltes und ließ hoffen, dass sich die Bausumme gar auf 5 Mio. reduzieren lässt wegen Vorsteuerabzug und noch ungenauen Zuschüssen für Holzbauweise, Kfw usw.
Die Halle wird entkernt, erhält einen Anbau rechts mit Küche, Veranstaltungsraum und zusätzlichen Toiletten. Dadurch wird allerdings eine Umfahrung über den Parkplatz nicht mehr möglich sein. Dies ist aber auch nicht unbedingt nötig. Vor dem Veranstaltungsraum wird es eine kleine Terrasse geben und ein Platz für den Kühlwagen am Lieferanteneingang.
Es gibt einen Eingang für die Turnhalle und einen für den Veranstaltungsbereich (Foyer).
Alles wird in Holz ausgeführt. Die Dachflächen sind aus flachem Trapezblech. Die vorhandene Statik trägt nicht einmal das Gewicht von Solarpaneelen. Das Lüftungsgerät sitzt auf dem Dach des neuen Anbaus.
Der Sporthallenbereich mit Umkleide- und Sanitärräumen wird nach den schulaufsichtlichen Vorgaben in ähnlicher Weise wie jetzt angelegt. Dieser Bereich wird von der Regierung mit ca. 900 000€ bezuschusst. Für den neuen Anbau gibt es über das Bundesförderprogramm für Kultur, Jugend und Sport einen Zuschuss von 1,5 Mio. Abzüglich einiger kleineren Zuschüsse, wird für die Gemeinde eine Summe von 2 -2,7 Mio. zu finanzieren sein.
Mit 10 : 1 Stimmen wurde der Entwurf und die Finanzierung abgesegnet. Jetzt wird der Bauantrag fertiggestellt und die Anträge für die Zuschussgeber auf den Weg gebracht. Hier gilt es keine Zeit zu verlieren, denn Ende 2026 soll die neue Turnhalle fertig sein. Die Bearbeitung der Zuschussanträge könnten lt. deren Aussage rund 4 Monate dauern. Vorher darf nicht angefangen werden.
Allerdings können Ausschreibungen vorbereitet werden, so dass laut Zeitplan des Architekten, diese im 3. Quartal verschickt werden können. Es ist eine Bauzeit von Herbst 25 bis Herbst 26 vorgesehen.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen 3 Bauanträge auf der Agenda. Diese waren vom Ausschuss vorberaten. Der Antrag auf zwei Lagerhallen im Außenbereich (Trenngrün) zwischen Sägewerk und Edelbach wurde einstimmig abgelehnt. Die Anträge auf ein kleines Holzblockhaus in Edelbach und ein Zweifamilienhaus im Steinrücken wurden einstimmig abgesegnet.
Der Antrag auf Bezuschussung einer Industriespülmaschine sowie Reparatur der Mähroboter des Fußballvereins wurde vertagt. Um eine Gleichbehandlung zu erreichen, sollen die Förderrichtlinien aktualisiert werden.
Der Übernahme der Sondertarifkosten KVG von 8.561 € für 2024 wurde zugestimmt.
Ebenso einer bereits getätigten Kreditaufnahme von 1 Mio. , über die per Rundmail bereits informiert wurde, wurde nachträglich zugestimmt. Diese wurde deshalb nötig, weil der zugesagte Zuschussteil von 500 000 € für den Kindergartenbau nun statt wie angekündigt nicht im Januar, sondern erst im Juli von der Regierung gezahlt wird. Da auch noch eine Kreditbindung auslief und umgeschuldet werden musste und das Gemeindekonto im Minus war, wurde der Kredit als Bausparer mit Zinsen von 2,6% abgeschlossen. Außerdem musste ein Zuschussteil von 26 000 € für den Glasfaserausbau zurückgezahlt werden, weil die Maßnahme statt 2,6 Mio nur 2,1. Mio gekostet hat.
Voraussichtlich soll die nächste Sitzung mit dem Hauptthema Haushalt am 10. März stattfinden.
Unter Verschiedenes berichtete die BGM, dass die Bankettarbeiten am Weg Richtung Westerngrund von Mitte März an, von der Fa. Grümbel , bei Vollsperrung erfolgen soll. Die Gemeinde soll laut Schätzung ca. 5.000 € für die Sanierung der bereits vorhandenen Schäden zahlen.
Die Anfrage des Naturpark Spessart, ob eine Schutzhütte (mit Eigenanteil von 10 000 € ) in der Gemarkung aufgestellt werden soll, wurde mangels ausreichend Finanzen abgelehnt.
Das Büro FKS hat den Generalentwässerungsplan fertiggestellt. Es ergaben sich erfreulicherweise viel weniger wenig kritische Punkte, die überarbeitet oder saniert werden müssen.
Die neuen Daten sollen jetzt in den vorhandenen Plan eingearbeitet werden.
Danach hat die Gemeinde eine realistische Grundlage über den Zustand ihres Kanalnetzes und kann gezielt nach Dringlichkeit der Schäden und Finanzen sanieren. Die Arbeiten des Büros wurden mit Kosten von ca. 9 000€ geschätzt. Dem stimmte der Gemeinderat zu.
Die BGM erinnerte an den Termin 15.03. zu einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Gemeinderat Schöllkrippen auf der Bamberger Mühle. Es sollen verschiedene Themen rund um die Trinkwasserversorgung besprochen werden. Z. B. die gemeinsame Sanierung des Quellschachtes, Messung von verschiedenen Quellen usw. Es werden daran auch Planungsbüros und die Wasserwarte teilnehmen.
Die Kindergartensanierung ist fast fertig. Die Außenanlagen kommen wegen des Frostes nicht so schnell voran wie geplant. Ein Tag der offenen Tür soll im 2. Quartal erfolgen.
Der Kindergartenbetrieb läuft gut. Es kam in letzter Zeit nicht zu Schließungen. In den Gruppen ist noch Platz um weitere Kinder aufzunehmen. Eventuell soll demnächst verstärkt geworben werden.
Angelika Krebs
Bürgermeisterin